• Startseite
  • News
  • Seminare
  • Klimadatenbank
  • Leitfaden
  • Über Branko
  • Kontakt
  • Startseite
  • News
  • Seminare
  • Klimadatenbank
  • Leitfaden
  • Über Branko
  • Kontakt

Brandenburger
Netzwerk für
Klimaanpassung im Obstbau

betterdocs-category-icon

Bestäubung

6
  • Mauerbienen als Bestäuber
  • Bienenwanderung: Infos zu Bestäubung
  • Blütenqualität
  • Wildbiene vs Honigbiene
  • Blütenqualität
  • Dormanz und Bestäubung
betterdocs-category-icon

Boden

11
  • Humus und Stickstoff im Bodenhaushalt
  • Bewässerung von Sauerkirschen
  • Silizium für Bodenverbesserung
  • Bodenfeuchteviewer
  • Test verschiedener Mulchmaterialien
  • Nanomaterialien
betterdocs-category-icon

Boden und Triebwachstum

1
  • Boden und Triebwachstum
betterdocs-category-icon

CO2

9
  • Erhöhter Kohlenstoffdioxid-Gehalt im Langzeitversuch
  • Einfluss von CO2 auf den Wasserverbrauch
  • Kohlenstoffdioxid
  • Kohlenstoffdioxid 2019
  • Kohlenstoffdioxid Prognose
  • CO2 binden mit Humus
betterdocs-category-icon

Ernte

5
  • Kirschernte bei Nacht wegen Hitzewelle
  • Mobile Obstverarbeitung
  • Software zur Reduzierung von Lagerschäden
  • CHERRY HARVEST SIZE App
  • Pixofarm App
betterdocs-category-icon

geschützter Anbau

18
  • Agri-PV: Synergie oder Konkurrenz
  • Neue Kirschsorten
  • Nützlinge im Beerenobstanbau
  • Nützlinge im Beerenobstanbau
  • Nützlingseinsatz im Beerenobstanbau
  • Nützlingseinsatz im Beerenobstanbau

Klimawandel

53
  • Niederschlagssummen Brandenburg
  • Aprikosen für den Klimawandel (HuK)
  • agriadapt
  • Spätfrost und Dormanz
  • Südfrüchte in Mecklenburg-Vorpommern?
  • Brasilianischer Apfelanbau
betterdocs-category-icon

Kulturführung

17
  • Leitfaden Beikrautregulierung
  • CO2 binden mit Humus
  • Aprikose, Pfirsich, Nektarine
  • KliO
  • Erträge von Süßkirschen in Müncheberg
  • Kommerzieller Tafeltraubenanbau

Pflanzenschutz

51
  • Vergiss die Ernte
  • Die neue Gefahr für Obst- und Weinbau
  • Marmorierte Baumwanze
  • Nützlinge im Beerenobstanbau
  • Nützlingseinsatz im Beerenobstanbau
  • Nützlingseinsatz im Beerenobstanbau

Phänologie

21
  • Einfluss der Temperatur auf den Vegetationsbeginn
  • Annual and spatial variability of the beginning of growing season in Europe in relation to air temperature changes
  • Klimawandelauswirkungen auf den Obstbau (1/6)
  • Prognosen des regionalen Klimaatlas
  • Zunehmende Spätfrostgefahr?
  • Klimawandelauswirkungen auf den Obstbau (2/6)

Sonstiges

15
  • Mehr Natürlichkeit im Obst- und Gemüseregal – gut für Umwelt und Klima
  • Agroforst mit Obstbäumen
  • Minimierung von Schäden
  • GeNIAL
  • Einfluss von Starkniederschlägen auf die Pfirsich und Nektarinenproduktion in Griechenland
  • Anthocyanproduktion unter erhöhten Temperaturen
betterdocs-category-icon

Sorten - Züchtung

32
  • Klimaangepasster Apfel – Hot Climate Apple
  • Neue Kirschsorten
  • Nützlingseinsatz im Beerenobstanbau
  • Tafeltrauben Sortentest
  • Robuste Apfelsorten
  • Feigenanbau

Spätfrost

12
  • Zellulose als Frostschutz
  • Klimawandelauswirkungen auf den Obstbau (1/6)
  • Frostschutzberegnung
  • Zunehmende Spätfrostgefahr?
  • Klimawandelauswirkungen auf den Obstbau (3/6)
  • Bakterien für Frostschutz
betterdocs-category-icon

Wasser

36
  • Frigo-Erdbeeren unter Trockenstress
  • Bewässerung von Sauerkirschen
  • Silizium für Bodenverbesserung
  • Defizitbewässerung bei Steinfrüchten
  • Wassermangel in Brandenburg
  • Niederschlagssummen Brandenburg

Brandenburger Netzwerk für Klimaanpassung im Obstbau

Datenschutz
Impressum