Brandenburger
Netzwerk für
Klimaanpassung im Obstbau

Updated on 29. September 2022

Die neue Gefahr für Obst- und Weinbau

Die aus Asien stammende Kirschessigfliege breitet sich seit 2008 in Europa und Amerika aus. In Süddeutschland wurden die ersten Kirschessigfliegen Ende 2011 gefangen. Seit Sommer 2014 ist Sie auch in Berlin und Brandenburg angekommen. Im Süden Deutschlands wurden 50 bis 80 % Ernteausfälle berichtet. Das Wirtsspektrum der KEF umfasst alle weichen Obst- und Wildfruchtarten. Unter den Kulturen werden vor allem Kirschen, Pflaumen, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren und Rote Trauben befallen. Dabei werden spät reifende Sorten stärker geschädigt als frühreife Sorten. Milde Winter begünstigen die Population, währen lange kalte Winter Sie einschränken. Eine Ermittlung des Auftretens durch Monitoringmaßnahmen ist wichtig. Die Fallen sollten auf Bestandshöhe, nahe dem Erntegut, vor der Reife aufgehängt werden. Es gibt fertige Köderflüssigkeiten im Handel, die durch Konservierungsstoffe nicht so häufig gewechselt werden müssen. Köderflüssigkeit kann auch selbst hergestellt werden. Dazu werden entweder Apfelessig und Rotwein oder Trockenhefe mit Zucker und Apfelessig gemischt. Diese Materialien müssen wöchentlich ausgewechselt werden und fangen nicht sehr selektiv. Ein Beifang von bis zu 50 % ist möglich. Unter einer Lupe oder einem Binokular können die Männchen an ihren Flügelflecken und die Weibchen an ihrem gezahnten Legeapparat erkannt werden. Früchte können auf Befall untersucht werden, indem man sie vorsichtig zerdrückt und 15 min in Salzwasser legt. Die Larven schwimmen dann an der Oberfläche.
Enge Ernteintervalle, gründliche Pflücke, zügige Verarbeitung bzw. Kühlung des Ernteguts, Bestandshygiene, restlose Ernte und Vermeidung von Fallobst sind wichtige Bestandteile einer Reduzierungsstrategie. Auch ein Sommerschnitt kann helfen, Befall zu mindern. Des Weiteren können Anlagen mit feinmaschigen (0,8 x 0,8 mm) Netzen rechtzeitig vor Farbumschlag der Kirschen bzw. Beginn der Eiablage geschützt werden.

Quelle: Pflanzenschutzamt Berlin. Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert (2017). https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/_assets/service/merkblaetter-ratgeber-und-broschueren/kirschessigfliege.pdf [27.04.2022] 

Jahr: 2017

Institut: Pflanzenschutzamt Berlin

Kultur: Kirsche; Pflaume; Himbeere; Brombeere; Heidelbeere; Erdbeere; Rote Traube; Wildfruchtarten