Updated on 22. September 2022

schorfresistente Apfelsorten

Um Spätfrostschäden zu vermeiden, werden zur Züchtung spätblühende Sorten eingekreuzt, z.B. ‚Bitterfelder‘, ‚Grahams Jubiläumsapfel‘, ‚Heslacher Luiken‘, ‚Piemonteser‘, ‚Engelsberger‘, ‚Christiansapfel‘ und ’spätblühender ‚Tafelapfel‘. An der LVWO Weinsberg wurden folgende Neuzüchtungen entwickelt: ‚Summercrisp‘ ist ein Frühapfel mit doppelter Schorfresistenz und ist nur gering Mehltauanfällig. Der Ende Juni reife Apfel wurde geschmacklich als beste Frühsorte bewertet. ‚Mammut‘ ist Frosthart während der Blütezeit, hat eine gute Lagerfähigkeit und bildet zwar Blatt- aber keinen Fruchtschorf. Weitere Neuzüchtungen sind: ‚BugaStar‘, ‚Konrad III‘ und ‚Allegro‘.

Quelle:  Zeiser, A-S. (2021). Sortenneuentwicklungen schorfresistenter Apfelsorten. Öko-Obstbau. 3. 26 – 29. 

Jahr: 2021

Land: Deutschland, BW

Institut: Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. (FÖKO)

Kultur: Apfel

Sorte:  ‚Bitterfelder‘; ‚Grahams Jubiläumsapfel‘; ‚Heslacher Luiken‘; ‚Piemonteser‘; ‚Engelsberger‘; ‚Christiansapfel‘; ’spätblühender Tafelapfel‘; ‚Summercrisp‘; ‚Mammut‘; ‚BugaStar‘; ‚Konrad III‘ ‚Allegro‘